Biberbach

Die Sonneninsel Fehmarn: Warum sich der Kauf einer Solaranlage lohnt

Fehmarn, die zauberhafte Ostseeinsel vor der Küste Schleswig-Holsteins, lockt nicht nur mit malerischen Stränden und einer entspannten Atmosphäre, sondern bietet auch ideale Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. In diesem Artikel werden wir erörtern, warum es sich lohnt, auf Fehmarn eine Solaranlage zu kaufen, welche Förderungen verfügbar sind und wo genau Fehmarn liegt.

Warum es sich lohnt, auf Fehmarn eine Solaranlage zu kaufen

Fehmarn ist bekannt für seine Sonnenstunden und milden Temperaturen, was es zu einer ausgezeichneten Umgebung für die Nutzung von Solarenergie macht. Hier sind einige Gründe, warum es sich lohnt, auf Fehmarn eine Solaranlage zu erwerben:

  1. Optimales Sonnenlicht: Die Insel Fehmarn genießt mehr Sonnenstunden im Jahr im Vergleich zu vielen anderen Regionen Deutschlands. Dies bedeutet, dass Ihre Solaranlage hier eine höhere Effizienz aufweisen wird.

  2. Energieunabhängigkeit: Mit einer Solaranlage auf Fehmarn können Sie Ihren eigenen sauberen Strom erzeugen und sind weniger abhängig von herkömmlichen Energieversorgern. Das bedeutet mehr Unabhängigkeit und Kontrolle über Ihre Energiekosten.

  3. Umweltfreundlichkeit: Solarenergie ist eine umweltfreundliche Energiequelle, die zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt und die Umwelt schont.

  4. Langfristige Einsparungen: Der Kauf einer Solaranlage ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Sie reduzieren Ihre Stromrechnung erheblich und profitieren von den langfristigen Einsparungen.

Förderungen für Solaranlagen auf Fehmarn

Die Anschaffung einer Solaranlage auf Fehmarn kann finanziell unterstützt werden durch verschiedene Förderungen und Anreizprogramme auf Bundes- und Landesebene. Hier sind einige Beispiele:

  1. KfW-Förderung: Die KfW bietet zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für die Installation von Solaranlagen an. Dies kann die Investitionskosten erheblich senken.

  2. Einspeisevergütung: Für den eingespeisten Solarstrom ins öffentliche Netz erhalten Sie eine festgelegte Vergütung über einen bestimmten Zeitraum. Dies kann zu zusätzlichen Einnahmen führen.

  3. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Die BEG bietet verschiedene Förderprogramme für die energetische Sanierung von Gebäuden, einschließlich Solaranlagen.

  4. Lokale Förderungen: Es lohnt sich, bei der Stadt Fehmarn und dem Bundesland Schleswig-Holstein nach eventuellen regionalen Förderprogrammen für erneuerbare Energien zu recherchieren.

Wo liegt Fehmarn?

Fehmarn ist eine Insel in der Ostsee und gehört zu Schleswig-Holstein, dem nördlichsten Bundesland Deutschlands. Die Insel ist über eine Brücke oder mit der Fähre von Festland aus erreichbar und liegt etwa 18 Kilometer südlich von Heiligenhafen und 37 Kilometer nördlich von Lübeck.

Insgesamt bietet Fehmarn eine reizvolle Kulisse für die Nutzung von Solarenergie. Die Insel und ihre Bewohner können von den zahlreichen Sonnenstunden und den Vorteilen der Solarenergie profitieren, sei es durch die Reduzierung der Energiekosten oder die Unterstützung des Umweltschutzes. Wenn Sie in eine nachhaltige Zukunft investieren möchten, könnte der Kauf einer Solaranlage auf Fehmarn eine kluge Entscheidung sein.

Title: Solaranlagen in Fehmarn: Kosten, Arten und Nutzen

In der malerischen Inselgemeinde Fehmarn in Schleswig-Holstein wird die Energie der Sonne in beeindruckender Weise genutzt. Die grüne Revolution hat die Region erfasst, und immer mehr Einwohner entscheiden sich für die Installation von Solaranlagen auf ihren Dächern. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit Solaranlagen in Fehmarn befassen, die verschiedenen Arten von Solaranlagen erklären und Ihnen einen Überblick über die Kosten geben. Erfahren Sie, wie Fehmarn die Energie der Sonne nutzt, umweltfreundlich zu leben und gleichzeitig Geld zu sparen.

Die Solarpotenziale in Fehmarn

Fehmarn, mit seinen rund 12.000 Einwohnern, ist nicht nur für seine idyllische Landschaft und seine Strände bekannt, sondern auch für sein Engagement für erneuerbare Energien. Die Insel Fehmarn verfügt über erhebliches Potenzial für die Nutzung von Solarenergie. Mit einer jährlichen Stromproduktion von 36.529.437,73 kWh und einem Stromverbrauch aller Einwohner von 22.453.067 kWh/Jahr ist die Insel in der Lage, ihren Energiebedarf weitgehend durch Sonnenenergie zu decken.

Arten von Solaranlagen in Fehmarn

Es gibt verschiedene Arten von Solaranlagen, die in Fehmarn installiert werden können, je nach den individuellen Bedürfnissen und den räumlichen Gegebenheiten. Hier sind einige der gebräuchlichsten Arten:

  1. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen): Diese Anlagen wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und sind die am häufigsten installierte Art von Solaranlagen in Fehmarn. Sie werden auf Dächern oder freien Flächen montiert und können den Strombedarf eines Haushalts erheblich reduzieren.

  2. Solarthermische Anlagen: Diese Anlagen nutzen die Sonnenenergie, um Wasser zu erhitzen und für Heizung und Warmwasserbereitung zu verwenden. Sie sind eine ausgezeichnete Option für Häuser und Unternehmen, die viel Warmwasser benötigen.

  3. Solarparks: In einigen Fällen werden größere Solaranlagen in Form von Solarparks in Fehmarn errichtet. Diese Parks bestehen aus einer Vielzahl von Solarmodulen und liefern Energie in das öffentliche Stromnetz.

  4. Balkon- und Fassadensolaranlagen: Für Gebäude, die nicht über ausreichend Platz auf dem Dach verfügen, können Balkon- und Fassadensolaranlagen eine attraktive Lösung sein.

Kosten von Solaranlagen in Fehmarn

Die Kosten für die Installation einer Solaranlage in Fehmarn können je nach Art, Größe und Komplexität der Anlage variieren. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Investition in Solarenergie langfristig betrachtet eine rentable Entscheidung sein kann.

Im Durchschnitt können die Kosten für eine typische PV-Anlage in Fehmarn zwischen 5.000 und 10.000 Euro pro installiertem Kilowattpeak (kWp) liegen. Das bedeutet, dass eine durchschnittliche 5 kWp-Anlage zwischen 25.000 und 50.000 Euro kosten kann, bevor eventuelle Fördermittel und Steuervorteile berücksichtigt werden.

Es ist auch erwähnenswert, dass die Globalstrahlung in Fehmarn mit 1.126,72 kWh/Jahr recht hoch ist, was die Effizienz von Solaranlagen in der Region erhöht und die Amortisationszeit verkürzt.

Die Vorteile von Solaranlagen in Fehmarn

Der Einsatz von Solaranlagen in Fehmarn bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für Einzelpersonen als auch für die Umwelt:

  1. Einsparungen bei den Energiekosten: Mit Solaranlagen können Sie Ihre Stromrechnungen erheblich reduzieren und langfristig Geld sparen.

  2. Umweltfreundlich: Die Nutzung von Sonnenenergie ist umweltfreundlich und trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei.

  3. Unabhängigkeit von Energieversorgern: Solaranlagen ermöglichen es Ihnen, unabhängiger von Energieversorgern zu sein und Ihre eigene Energie zu produzieren.

  4. Steuerliche Anreize und Fördermittel: In Deutschland gibt es verschiedene steuerliche Anreize und Förderprogramme, die den Kauf und die Installation von Solaranlagen finanziell unterstützen.

Solaranlagen in den umliegenden Städten

Nicht nur in Fehmarn, sondern auch in den umliegenden Städten wie Burg auf Fehmarn und Puttgarden werden Solaranlagen immer beliebter. Die sonnenverwöhnte Region Schleswig-Holstein bietet ideale Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie.

Insgesamt zeigt sich, dass Solaranlagen in Fehmarn eine lohnende Investition sind. Sie helfen dabei, die grüne Energiequelle der Sonne effizient zu nutzen, den Energieverbrauch zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren. Wenn Sie sich für Solaranlagen in Fehmarn interessieren, sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden und die genauen Kosten für Ihr Projekt zu ermitteln. Mit dem richtigen Know-how und der richtigen Ausrüstung können Sie dazu beitragen, Fehmarn zu einem noch umweltfreundlicheren Ort zu machen und gleichzeitig langfristige Einsparungen zu erzielen.

20003
20018
200210
200319
200427
200535
200644
200750
200864
2009124
2010210
2011278
2012322
2013339
2014346
2015354
2016362
2017374
2018388
Bayern
Januar18.818557.68645
Februar28.0884817.21552
März53.2604841.84752
April64.137669.4824
Mai79.01979.019
Juni84.4584.45
Juli84.0310887.46092
August68.1001876.79382
September54.172846.1472
Oktober37.497624.9984
November21.542410.1376
Dezember15.803186.45482

Geprüfte Firmen in Biberbach

titleaddressphone
Reinhard Stuhler GmbH - Photovoltaik, Energietechnik Sebastian-Kneipp-Straße 29 86485 Biberbach Reinhard Stuhler GmbH - Photovoltaik, Energietechnik Sebastian-Kneipp-Straße 29
86485 Biberbach
08271 426620
Elektro Wiedholz Am Heißanger 13 86405 Meitingen Elektro Wiedholz Am Heißanger 13
86405 Meitingen
08271 41300
Manfred Steinle Elektroinstallation Ostendorfer Straße 12 86405 Meitingen-Waltershofen Manfred Steinle Elektroinstallation Ostendorfer Straße 12
86405 Meitingen-Waltershofen
08271 3185
Bauen-Wohnen-Technik 1 Ganghoferstr. 86456 Gablingen Bauen-Wohnen-Technik 1 Ganghoferstr.
86456 Gablingen
08230 858166
Wittmann Werner Heiz. San. Solar Roseggerstraße 6 86456 Gablingen Wittmann Werner Heiz. San. Solar Roseggerstraße 6
86456 Gablingen
08230 7666
Lothar Boltz Humboldtstr. 11 86456 Gablingen Lothar Boltz Humboldtstr. 11
86456 Gablingen
08230 2077
Alois Denzel K.G. Mühlwinkel 12 86637 Wertingen Alois Denzel K.G. Mühlwinkel 12
86637 Wertingen
08272 99940
Steininger Haustechnik GmbH & Co. KG Gänsweid 3 86637 Wertingen Steininger Haustechnik GmbH & Co. KG Gänsweid 3
86637 Wertingen
08272 2698
Flachenecker Karl Sanitär Heizung und Spenglerei Augsburger Str. 5 86637 Wertingen Flachenecker Karl Sanitär Heizung und Spenglerei Augsburger Str. 5
86637 Wertingen
08272 2342
Elektro Hadwiger GbR Egerländerstr.10 86368 Gersthofen/Augsburg Elektro Hadwiger GbR Egerländerstr.10
86368 Gersthofen/Augsburg
0821 472751
Reitmayer GmbH Im Deutenloh 8 86477 Adelsried Reitmayer GmbH Im Deutenloh 8
86477 Adelsried
08294 763
Solartechnik Baier Wiesenstr. 12 86447 Sand Solartechnik Baier Wiesenstr. 12
86447 Sand
08237 9598036
nova energies Baumschulenweg 6 86482 Aystetten nova energies Baumschulenweg 6
86482 Aystetten
0172 8143983
SB Baumgartner GmbH Bergstraße 13 86508 Rehling SB Baumgartner GmbH Bergstraße 13
86508 Rehling
08237 9529345
GSE Neusäß GmbH Siemensstraße 4 86356 Neusäß GSE Neusäß GmbH Siemensstraße 4
86356 Neusäß
0821 4505160
Leo Mayr GmbH Gessertshausener Str. 2 A 86356 Neusäß Leo Mayr GmbH Gessertshausener Str. 2 A
86356 Neusäß
0821 4861842
Wilhelm Deisenhofer GmbH Salurnerstrasse 4 86356 Neusäß-Täfertingen Wilhelm Deisenhofer GmbH Salurnerstrasse 4
86356 Neusäß-Täfertingen
0821 462818
Dornberger Udo Gutenbergstr. 3 86356 Neusäß Dornberger Udo Gutenbergstr. 3
86356 Neusäß
0821 482245
Reiter Elektro GmbH Gänsweid 9 86647 Buttenwiesen Reiter Elektro GmbH Gänsweid 9
86647 Buttenwiesen
08274 928899
Elektrotechnik Tobias Gumpp Stixenfeld 12 86647 Buttenwiesen Elektrotechnik Tobias Gumpp Stixenfeld 12
86647 Buttenwiesen
08274 691957
Energietechnik Stuhlenmiller GmbH & Co. KG Am Forstbach 2 86450 Altenmünster-Hennhofen Energietechnik Stuhlenmiller GmbH & Co. KG Am Forstbach 2
86450 Altenmünster-Hennhofen
08295 669390
EnergiWo Johann-Wisrich-Straße 59 86450 Altenmünster EnergiWo Johann-Wisrich-Straße 59
86450 Altenmünster
0178 1663300
MAK Solarsysteme Mühlgasse 4 86450 Altenmünster MAK Solarsysteme Mühlgasse 4
86450 Altenmünster
0176 44440456
Zimmerei Reich GmbH & Co. KG Dorfstrasse 26 86447 Aindling-Gaulzhofen Zimmerei Reich GmbH & Co. KG Dorfstrasse 26
86447 Aindling-Gaulzhofen
08207 468
Uwe Späth Elektrotechnik Flurweg 1 1/2 86447 Aindling Uwe Späth Elektrotechnik Flurweg 1 1/2
86447 Aindling
08237 90169
Solar Energie Konzept e.K. Ahornweg 7 86447 Aindling Solar Energie Konzept e.K. Ahornweg 7
86447 Aindling
08237 252500